Die CeBIT präsentierte sich in diesem Jahr in neuem Gewand. Als hybrides Veranstaltungsformat aus Expo, Konferenz und Networking-Event mit Festivalatmosphäre (#bigwheel) zeigten Forschungseinrichtungen, Unternehmen der verschiedensten Anwenderbranchen und Startups vom 11. bis 15.06.18 die neuesten Entwicklungen und Trendtechnologien, die den digitalen Wandel vorantreiben.
In Kooperation mit dem Social CRM Research Center konnten wir dem Messepublikum unsere Projektinitiative FiDiPub präsentieren, spannende Standgespräche führen und eine Fülle innovativer Impulse zu den Topthemen der digitalen Transformation mit nach Hause nehmen, bspw. in den Bereichen Augmented & Virtual Reality, Collaboration & Workspace 4.0 und Influencer Marketing. Außerdem war es den Besucher*innen unseres Stands möglich, im digitalen Bücherregal zu stöbern und die ein oder andere unverwechselbare Geschichte unserer sächsischen Verlage zu entdecken. Hierbei kam übrigens der preisgekrönte Service Book Vault, entwickelt vom Digitalisierungsexperten Jakob Jochmann, zum Einsatz.
Book Vault ist eine Anwendung, die es Verlagen – beispielsweise auf Messen – ermöglicht, mit einem eigenen transportablen WLAN-Server eBooks auf den Devices der Besucher*innen sicht- und lesbar zu machen. Mit seinem Startup »Pixelcraftbooks« und gemeinsam mit Nicola Richter von Mikrotext gewann Jochmann damit den 1. Preis im »digivis Contest«, der mit einer Summe von 15.000 Euro dotiert ist. Der Innovationswettbewerb will „Digitales sichtbar machen“ und zeichnet Konzepte aus, die der Kreativwirtschaft und im Besonderen der Buchbranche zu breiter Sichtbarkeit ihrer digitalen Produkte oder Anwendungen verhelfen.