FiDiPubFiDiPubFiDiPubFiDiPub
  • #FiDiPub
    • Hypezig
    • Programm FBM19
    • Konferenz 2020 [abgesagt]
    • Konferenz 2019
      • Agenda für den 28.05.2019
      • Unsere Speaker*innen
    • Konferenz 2018
      • Agenda
    • Konferenz 2017
      • Agenda
    • Communitytreffen 2017
    • Communitytreffen 2018
  • News
  • InnoTeam
    • Kernteam
    • Projektpartner
    • Assoziierte
    • Jobs
  • Blog
  • Webinare
    • Website & Webshop
    • Community & Empowerment
    • Online-Eventisierung von Content
  • Digitales ABC
  • Kontakt

Beiträge

Home Archiv "Blog"

4 Jahre Förderinitiative FiDiPub: Sächsische Kleinverlage im digitalen Umbruch

von fidipub | Blog, Innolab, Podcasts | Kommentare | 31 Juli, 2020 | 1

FiDiPub – seit 2016 macht das Leipziger Forschungsprojekt sächsische Kleinverlage fit fürs digitale Publizieren. In diesen vier Jahren ist viel passiert: Aus rund 30 kleinen Verlagen, dem Forschungsteam und privatwirtschaftlichen Projektpartner*innen ist ein Netzwerk entstanden: das InnoTeam FiDiPub. Bei Workshops und Konferenzen, Messen und Laborexperimenten wurde Verlagsarbeit neu gedacht – interaktiv, kooperativ, experimentell, von derWeiterlesen

Ein neues Zuhause für die FiDiPub-Community?

von fidipub | Blog, Interviews und Blogbeiträge | Kommentare | 31 Juli, 2020 | 3

Projektleiter Christian Rost von Kreatives Sachsen über den Cross Innovation-Ansatz und die Vernetzung der sächsischen Buchbranche Christian Rost ist gelernter Kaufmann und Diplom-Geograph, der 1997 sein erstes eigenes Unternehmen gründete. Später arbeitete er als freiberuflicher Stadt- und Regionalentwickler mit dem Schwerpunkt Akteursbeteiligung und Local-Governance. Von 2010 bis 2013 war er Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Kultur- undWeiterlesen

Vertriebskooperationen von Kleinverlagen

von fidipub | Blog, Interviews und Blogbeiträge | Kommentare | 26 Juni, 2020 | 3

Gedanken zum Verlagsvertrieb von Kirsten Witte-Hofmann Kirsten Witte-Hofmann © Effektrausch, Katharina Gleß Kirsten Witte-Hofmann arbeitete zehn Jahre in der Verlagsbranche, bevor sie ihren eigenen Verlag edition überland im Dezember 2018 gründete. Bisher hat sie dort fünf Bücher verschiedener Autor*innen veröffentlicht. Sie studierte Theaterwissenschaften und Germanistik in Leipzig, arbeitete danach als freiberufliche Lektorin für unterschiedliche Verlage,Weiterlesen

„Der Versuch, das eine Sinnbild immer wieder in Vielfalt aufzubrechen“

von fidipub | Blog, Interviews und Blogbeiträge | Kommentare | 12 Juni, 2020 | 3

Verlegerin Dr. Nora Pester über Vertrauen, Erwartungen und Markenpflege bei Hentrich & Hentrich © Thomas Schneider Im Mai durften wir Verlegerin Dr. Nora Pester von Hentrich & Hentrich, einer unserer assoziierten Verlage im Projekt, interviewen. Der Verlag für jüdische Kultur und Zeitgeschichte hat 2018 seinen Hauptsitz von Berlin nach Leipzig verlagert und stellt damit den BeginnWeiterlesen

„Dass ich kein Verlag bin und auch keiner mehr werden kann.“

von fidipub | Blog, Interviews und Blogbeiträge | Kommentare | 28 Mai, 2020 | 1

Tom Lamberty über Nicht-Marken und wie man damit den Deutschen Verlagspreis gewinnt Lieber Tom, schön, dass du dir die Zeit für ein paar Fragen von uns nimmst. Erzähl uns gern zu allererst einmal, wer oder was ist der Merve Verlag? © Merve Die Merve wurde 1970 gegründet. Sie produziert und distribuiert Bücher. Sie hat verschiedeneWeiterlesen

„Indie ist eine Lebenseinstellung“

von fidipub | Blog, Interviews und Blogbeiträge, Uncategorized | Kommentare | 15 Mai, 2020 | 3

Britta Fietzke über die Marke Indie © Britta Fietzke Britta Fietzke hat nach mehreren Stationen in der Verlagsbranche im Herbst 2018 ihr Unternehmen Lektorat Sach|Verstand gegründet. Seither beschäftigt sie sich den ganzen Tag mit, lektoriert und übersetzt (Sach-)Texte und Bücher. Privat schlägt ihr Herz für die Belletristik. Das war auch der Grund, weshalb sie gleichWeiterlesen

Rote Fäden und verlegerische Wundertüten

von fidipub | Blog, Interviews und Blogbeiträge | Kommentare | 8 Mai, 2020 | 3

Florian Valerius über Markenbildung in Verlagen Foto: © Florian Valerius Florian Valerius postet, streamt, bloggt und rezensiert als @literarischernerd auf #bookstagram, dem Instagram der Bücher. Social Media nutzt er als modernen und authentischen Weg, um Menschen und Literatur zusammenzubringen. 2017 wurde er dafür mit dem ersten Buchblog-Award ausgezeichnet. 2019 gewann er den Young Excellence Award,Weiterlesen

Eine Umfrage über die Notwendigkeit digitaler Teilhabe für Kleinverlage in Zeiten der Pandemie

von fidipub | Blog, Interviews und Blogbeiträge | Kommentare | 30 April, 2020 | 4

Das Forschungsprojekt FiDiPub erhebt seit sechs Wochen Daten zum sächsischen Verlagsalltag in Zeiten der Pandemie mittels eines überwiegend qualitativen Fragebogens. Sieben Kleinverlage haben bisher geantwortet, wie sie den Ausfall der Leipziger Buchmesse und die Corona-Krise bewältigen. Die Buchprojekte kleiner Verlage erfordern großen Zeitaufwand und sind mit einem hohen Maß an Kreativität und persönlichem Engagement verbunden,Weiterlesen

Digitale Verlagsvorschau FiDiPub

von fidipub | Blog | Kommentare | 24 April, 2020 | 1

12 Indieverlage präsentieren sich Hiermit präsentieren wir Ihnen die großartige Arbeit unserer Verlage, die gerade, aber auch ganz generell, unter besonderen Bedingungen Kunst schaffen und Kultur vermitteln. Sogenannte „Indieverlage“ arbeiten unabhängig von Konzernen und halten den großen Medienunternehmen ihre engagierten Texte und Programme entgegen. Oftmals sind sie es, und eben nicht die Großen, die fürWeiterlesen

Von Quietscheenten, virtuellen Osterspaziergängen und unterhaltsamer Communityarbeit

von fidipub | Blog, Interviews und Blogbeiträge | Kommentare | 17 April, 2020 | 4

Der Monat April steht im Projekt unter dem Motto „Community & Events“, und zwar – aufgrund der aktuellen Situation – mit Onlinefokus. Diese Woche möchten wir euch einen unserer assoziierten Verlage vorstellen, dessen Aktionen, Kampagnen und Communityarbeit wir mit Freude verfolgen: die Edition Wannenbuch. Die Edition Wannenbuch besitzt ein originelles Geschäftsmodell. Sie bietet Lektüre fürWeiterlesen

1234

Neueste Beiträge

  • 4 Jahre Förderinitiative FiDiPub: Sächsische Kleinverlage im digitalen Umbruch
  • Ein neues Zuhause für die FiDiPub-Community?
  • „Wer nicht gehört wird, findet in Zukunft nicht statt!“
  • Vertriebskooperationen von Kleinverlagen
  • Vertriebsmarketing in Klein- und Kleinstverlagen
Copyright 2020 Impressum | Datenschutzerklärung ‎ | FiDiPub | Wir sind auch auf Facebook!
  • #FiDiPub
    • Hypezig
    • Programm FBM19
    • Konferenz 2020 [abgesagt]
    • Konferenz 2019
      • Agenda für den 28.05.2019
      • Unsere Speaker*innen
    • Konferenz 2018
      • Agenda
    • Konferenz 2017
      • Agenda
    • Communitytreffen 2017
    • Communitytreffen 2018
  • News
  • InnoTeam
    • Kernteam
    • Projektpartner
    • Assoziierte
    • Jobs
  • Blog
  • Webinare
    • Website & Webshop
    • Community & Empowerment
    • Online-Eventisierung von Content
  • Digitales ABC
  • Kontakt
FiDiPub
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen