Zum mittlerweile dritten Mal fand am 28.05.2019 die alljährliche FiDiPub-Konferenz für die regionale Medien- und Kreativbranche an der Universität Leipzig statt. Anlässlich der baldigen Entstehung unseres Innovationslabors für die sächsische Verlagsbranche widmete sich die Veranstaltung ganz dem Thema Innovation x Buchbranche. Aufgrund des hohen Interesses, worüber wir uns sehr gefreut haben, wurde die Konferenz sogar kurzfristig in einen größeren Raum verlegt.
Fünf Speaker*innen demonstrierten in spannenden Impulsvorträgen die Mannigfaltigkeit der Innovationsfelder für die Buchbranche: von originären Produkten, wie Büchern aus Graspapier (Matabooks), einer originellen Bücher-App (lesio), einem spannenden Comic-Projekt, welches Tabus thematisiert (Sascha & Sascha), über eine Newsapp, die alternativen journalistischen Stimmen im Netz Gehör verleiht (The Buzzard) bis hin zu neuen, kreativen und flexiblen Arbeitsmethoden, wie Design Thinking und Lego Serious Play (Jennifer Pauli). Mit gutem Content, Raum für kreative Entfaltung sowie dem richtigen Prozess zwischen der Idee und dem fertigen Produkt sind kreative Innovationen für die Buchbranche möglich.
Anschließend wurden bei guter Verpflegung angeregte Gespräche bis in den späten Abend geführt, Ideen ausgetauscht und im Sinne des Netzwerkens Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet.
Wir möchten uns noch einmal recht herzlich bei den Speaker*innen, die uns wertvolle und innovative Impulse für Buchbranche geliefert haben, den zahlreichen Unterstützer*innen, die uns vor und während der Konferenz tatkräftig geholfen haben sowie den 60 erschienenen Gästen bedanken. Motiviert mit neuen Ideen und interessanten Kontakten freuen wir uns auf weitere Veranstaltungen mit Ihnen.











