Unsere Mitarbeiter*innen Martin Franke, Olaf Reinhold, Klemens Geuther, Nicole Vergin, Janine Ankert und Laura Hofmann blicken glücklich auf fünf Tage Frankfurter Buchmesse zurück.
Gemeinsam mit dem wunderbaren Team von Kreatives Sachsen durften wir in diesem Jahr erstmalig selbst als Aussteller auf der Buchmesse am „Sachsen-live“-Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Sachsen in Halle 3.1., H33 auftreten. Fünf Tage lang haben wir ganz aufregende, vielseitige und projektrelevante Gespräche und Begegnungen erlebt. Neben der täglichen Messestandbetreuung, die sich dank unseres Standpartners Kreatives Sachsen sehr kurzweilig, spielerisch und bunt gestaltete, haben wir auch einige tolle Veranstaltungsformate präsentiert.
Laura Hofmann startete den Buchmessemittwoch mit einer Lesung von Lukas Adolphi und seinem Reklameheft „die cops ham mein handy“. Gemeinsam mit dem Fachbesucherpublikum lauschte sie ihm nicht nur beim eindrücklichen Verlesen illustrer SMS-Verläufe, sondern stellte ihm auch einige brisante Fragen zu den Themen Guerilla Marketing, Corporate Design, Urheberrecht und Eventisierung.
Am Freitagnachmittag lud FiDiPub gemeinsam mit dem SCRC zum großen Fishbowl ein. Dies ist eine Diskussionsmethode, bei der das Publikum durch die Anordnung der Sitze und bestimmte, vorher vereinbarte Kommunikationsregeln zu jederzeit munter mitreden darf. Die hochkarätige Diskutant*innenrunde mit Olaf Bryan Wielk (Beemgee), Rainer Höltschl (Open House Verlag), Michael Damm (Neo Campus), Damaris Kröber (selbstst. Innovationsberaterin), Kristyna Jaklova (Verwegener&Trefflich), Jonas Al-Nemri (BookBakers) und Cigdem Aker (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) bot mannigfache Perspektiven zum Thema „Innovation“, sprach über Zeitgeist, Zukunftsforschung, Kreativtechniken, -methoden und -tools und eine zeitgemäße Arbeitskultur im Sinne der „New Work“-Bewegung. Der gut besuchte Innenbereich des „Sachsen-Live“-Stands spiegelte das Interesse an der Innovationsthematik wider.
An dieser Stelle möchte sich unser Team ganz herzlich bei den Mitwirkenden, den Speaker*innen, all den hinreißenden Standnachbar*innen, dem fantastischen Catering-Team, den lieben Kolleg*innen von Kreatives Sachsen und der Wirtschaftsförderung Sachsen bedanken.
Und wenn sie nicht noch immer in Halle 3.1 literarisches Memory spielen, Buchtitel galgenraten, mit geschmackvollen Dederonbeuteln durch die Gänge flanieren oder kleine FiDiFaltboote basteln, dann schmökern sie wohl schon in der nächsten spannenden Geschichte …