Nach dem Pilotworkshop Digitale Sichtbarkeit im November 2018 haben wir die FiDiPub-Workshopreihe mit der Veranstaltung Digitales Texten für ein erfolgreiches Content Marketing im September 2019 fortgesetzt. Zum dreitägigen Workshop an der Leipzig School of Media durften wir Mitarbeiter*innen von E.A. Seemann Henschel, Buchverlag für die Frau, edition überland, matabooks, Nachtpeter Verlag, Leipziger Universitätsverlag und Edition Hamouda begrüßen.
Am ersten Tag des Workshops vermittelte die Schreibtrainerin und Journalistin Insa van den Berg den Teilnehmer*innen die handwerklichen Grundlagen des Schreibens. Dabei wurden beispielsweise die Fragen beantwortet: Was bedeutet es, „professional zu schreiben“, und wodurch zeichnen sich gute Texte aus? Was sind geeignete Anlässe, um mit Inhalten an die Öffentlichkeit zu gehen, und wie trage ich alle nötigen Informationen zusammen? Wie gliedere ich meinen Text und welche stilistischen Tipps sollte ich beachten?
Am zweiten und dritten Tag übernahm der Medienberater und Journalist Christian Jakubetz die Workshopführung. Im Austausch mit den Teilnehmer*innen und in praktischen Übungen brachte er ihnen das Texten für die verschiedenen digitalen Kanäle näher und behandelte dabei auch die wichtigsten SEO-Prinzipien. Den Abschluss bildeten eine Einordnung des Contentbausteins Text sowie ein Exkurs zu aktuellen Trends des multimedialen Storytellings.
Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeiter*innen, den Dozent*innen und Teilnehmer*innen des Workshops und allen Interessierten. In spannenden Gruppenarbeiten zu tagesaktuellen Verlagsthemen und interessanten Gesprächsrunden entstanden viele neue (Kooperations-)Ideen, auf deren Ergebnisse wir schon sehr gespannt sind.
Wir freuen uns außerdem schon auf die nächste spannende Veranstaltung mit Ihnen, denn nach dem Workshop ist vor dem Workshop: Vom 4. bis 6. Dezember 2019 dreht sich an der Leipzig School of Media alles ums Multimediale Produzieren für ein erfolgreiches Storytelling. Wie erzähle ich digital eine packende Geschichte? Wie nutze ich mein Smartphone oder Tablet als effektives Werkzeug, um Audio- und Videomaterial zu produzieren? Und was ist dran am Podcast-Trend? Save the Date, wir freuen uns auf Sie!







