FiDiPubFiDiPubFiDiPubFiDiPub
  • #FiDiPub
    • Hypezig
    • Programm FBM19
    • Konferenz 2020 [abgesagt]
    • Konferenz 2019
      • Agenda für den 28.05.2019
      • Unsere Speaker*innen
    • Konferenz 2018
      • Agenda
    • Konferenz 2017
      • Agenda
    • Communitytreffen 2017
    • Communitytreffen 2018
  • News
  • InnoTeam
    • Kernteam
    • Projektpartner
    • Assoziierte
    • Jobs
  • Blog
  • Webinare
    • Website & Webshop
    • Community & Empowerment
    • Online-Eventisierung von Content
  • Digitales ABC
  • Kontakt

Programm FBM19

    Home Programm FBM19

    Alle Veranstaltungen von FiDiPub und Kreatives Sachsen finden im Innenbereich des Sachsen live!-Stands in Halle 3.1, Stand H33 auf der Frankfurter Buchmesse statt. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen! Für den Workshop mit Beemgee am Messe-Mittwoch bitten wir um eine Anmeldung vorab unter hofmann@infai.org.

    Datum, ZeitProgramm
    Mittwoch, 16.10.2019
    10.00 - 18.00 Uhr Tägliche Mikroschulungen im FiDiPub-Labor

    In spielerischen Mikroschulungen möchten wir – mit Ihnen gemeinsam und auf Augenhöhe – Neues (über uns) lernen. Dafür haben wir mit Autor und Spieleentwickler Peter Dreißig vom Nachtpeter Verlag ein Kartenspiel entwickelt, das die eigene Innovationsfähigkeit exploriert und uns gemeinsam ermöglicht, in kurzen Spielsessions kleine Kreativprojekte für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Inhalte zu entwickeln. Hirngespinste, Schnapsideen und Träumereien sind ausdrücklich erlaubt! Hier können wir uns geistig austoben!
    Sichern Sie sich gern vorab Ihre Spielsession über kontakt(a)fidipub.de oder kommen Sie spontan an unseren Stand – wir freuen uns aufs gemeinsame Experimentieren!
    14.00 - bis 15.30 Uhr Workshop "Dramaturgische Stakeholderanalyse für Verlage" mit Olaf Bryan Wielk von Beemgee

    Im kostenlosen Fortbildungsworkshop werden Urprinzipien des Storytellings auf die Situation eines kleinen bis mittleren Publikumsverlag angewandt, um herauszufinden, wie dieser seine eigene Geschichte erfolgreich bestimmen kann – trotz der vielen Stakeholder und ihrer teilweise entgegengesetzten Interessen. Welche Ziele verfolgen Autor*innen in der Zusammenarbeit mit Verlagen? Was wollen Rezensent*innen, Buchhändler*innen und Agent*innen? Und wie tickt überhaupt die Community? Schreiben Sie mithilfe des Storytelling-Tools Beemgee.com die Story Ihres Verlags, analysieren Sie bestehende Strukturen und entwickeln Sie ein neues Bewusstsein für Ihr eigenes verlegerisches Narrativ. Das Ergebnis schafft die Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation und organisatorische Unternehmensentwicklung. Wir, Beemgee, FiDiPub, Kreatives Sachsen und die Wirtschaftsförderung Sachsen, freuen uns auf Ihre Geschichte!

    Melden Sie sich jetzt an unter: hofmann@infai.org
    Donnerstag, 17.10.2019
    10.00 - 18.00 Uhr Tägliche Mikroschulungen im FiDiPub-Labor

    In spielerischen Mikroschulungen möchten wir – mit Ihnen gemeinsam und auf Augenhöhe – Neues (über uns) lernen. Dafür haben wir mit Autor und Spieleentwickler Peter Dreißig vom Nachtpeter Verlag ein Kartenspiel entwickelt, das die eigene Innovationsfähigkeit exploriert und uns gemeinsam ermöglicht, in kurzen Spielsessions kleine Kreativprojekte für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Inhalte zu entwickeln. Hirngespinste, Schnapsideen und Träumereien sind ausdrücklich erlaubt! Hier können wir uns geistig austoben!
    Sichern Sie sich gern vorab Ihre Spielsession über kontakt(a)fidipub.de oder kommen Sie spontan an unseren Stand – wir freuen uns aufs gemeinsame Experimentieren!
    ab 17.00 UhrSächsischer Abend – Lesung und Gespräch "Dreißig Jahre nach dem Mauerfall" mit dem Mirabilis Verlag

    Die Autoren des Mirabilis Verlags, Reinhard Kuhnert und Dr. Jörg Sader, erinnern in Gespräch und Lesung an die Zeit, als unser Land geteilt war und schließlich durch eine friedliche Revolution wieder zusammengeführt wurde. Ihren literarischen Werken liegen persönliche Erlebnisse zugrunde, die ihr Leben und Schaffen nachhaltig beeinflussten. Die Lesungen werden begleitet durch musikalische Einspielungen aus Reinhard Kuhnerts satirischem Liedprogramm »Es war zweimal«, das auch heute erstaunlich aktuell ist.
    Freitag, 18.10.2019
    10.00 - 18.00 Uhr Tägliche Mikroschulungen im FiDiPub-Labor

    In spielerischen Mikroschulungen möchten wir – mit Ihnen gemeinsam und auf Augenhöhe – Neues (über uns) lernen. Dafür haben wir mit Autor und Spieleentwickler Peter Dreißig vom Nachtpeter Verlag ein Kartenspiel entwickelt, das die eigene Innovationsfähigkeit exploriert und uns gemeinsam ermöglicht, in kurzen Spielsessions kleine Kreativprojekte für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Inhalte zu entwickeln. Hirngespinste, Schnapsideen und Träumereien sind ausdrücklich erlaubt! Hier können wir uns geistig austoben!
    Sichern Sie sich gern vorab Ihre Spielsession über kontakt(a)fidipub.de oder kommen Sie spontan an unseren Stand – wir freuen uns aufs gemeinsame Experimentieren!
    11.00 – 11.30 Uhr Vortrag »Lesen mit anderen Sinnen – Ein Überblick zum inklusiven Publizieren« mit Prof. Dr. Kahlisch

    Literatur – der Zugang zu Büchern und anderen Veröffentlichungen – ist für Menschen, die nicht oder schlecht sehen können, ebenso wichtig wie für sehende Lesefreund*innen. Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde, kurz DZB, bietet eine Bibliothek für blinde und sehbehinderte Nutzer*innen. In erster Linie fungiert sie jedoch als Verlag und Produktionszentrum für Publikationen in Brailleschrift, Braille-Noten, MAXIDruck, im Audioformat und im Relief. Mit ihrer Expertise im Bereich Barrierefreiheit unterstützt die DZB andere Institutionen dabei, barrierefreie Angebote zu entwickeln. Der Vortrag gibt Einblicke in die Tätigkeiten des Hauses und die Grundlagen des inklusiven Publizierens.
    11.30 – 12.00 Uhr Vortrag "Inklusives Lesen auf E-Readern" mit Sebastian Balthasar von PocketBook Readers

    PocketBook stellt seine E-Reader vor, die durch verschiedene Funktionen in der Lage sind, das Lesen in besonderen Lebenslagen zu erleichtern. Die Anpassungsmöglichkeiten der Schrift, von der Schriftgröße bis hin zur speziellen Schriftart OpenDyslexic, erleichtern das Erfassen von Texten für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft oder Lese-Rechtschreib- Schwäche. Mit den zusätzlich zum Touchscreen vorhandenen haptischen Blättertasten lässt sich auf den E-Readern problemlos einhändig lesen und blättern, egal ob man Links- oder Rechtshänder*in ist. Die integrierte Text-to-Speech-Funktion dient dem Vorlesen von Texten.
    14.00 – 15.00 Uhr Panel "Diversität und Inklusion in der sächsischen Buchbranche"

    Inspiriert vom Jahresmotto der BücherFrauen und bewegt von den politischen Entwicklungen im Bundesland veranstaltet das Forschungsprojekt FiDiPub gemeinsam mit Kreatives Sachsen und der Wirtschaftsförderung Sachsen ein Panel zum Thema »Diversität und Inklusion in der sächsischen Buchbranche«. Expert*innen aus Verlagen, engagierte Autor*innen und öffentliche Institutionen, die für künstlerische Vielfalt einstehen und mit ihrem Programm Gesellschaftsverantwortung tragen, werden über die aktuelle kulturpolitische Situation der Region diskutieren und von ihren Erfahrungen im Arbeitsalltag erzählen.

    Diskutant*innen:
    - Dr. Nora Pester, Verlag Hentrich & Hentrich
    - Faycal Hamouda, Edition Hamouda
    - Dr. Thomas Kahlisch, DZB Leipzig
    - Barbara Handke, Autorin bei edition überland
    15.30 Uhr – 16.30 Uhr „Als Weltbürger zu Hause in Sachsen“ – Lesung und Gespräch mit Autor Dr. Hussein Jinah und Verlegerin Nikola Richter von mikrotext

    Hussein Jinah kam als Gaststudent in die DDR. Er war Streetworker in Dresden und erster Anti-Pegida-Demonstrant, und zieht klare Linien der Ausländerfeindlichkeit von den 1980er Jahren bis heute. Mittlerweile ist er Vorsitzender des Integrations- und Ausländerbeirates Dresden und hat viele andere Ämter inne. In seinem autobiographischen Essay „Als Weltbürger zu Hause in Sachsen“, das er mit dem Ko-Autor Sebastian Christ verfasste, erzählt er seine wahre Geschichte über Mut und Engagement.

    „Ich habe einen Traum für Dresden: Dass wir eines Tages hier in einer Stadt leben werden, in der die heute schon existierende Vielfalt von allen anerkannt wird.“ (Hussein Jinah)

    „Ein wichtiges Buch im Jahr nach Chemnitz.“ Jens Uthoff, taz
    Samstag, 19.10.2019
    10.30 – 11.30 Uhr »Wozu ich geboren wurde – Menschen. Ihre Lebenswege. Ihre Mission.« – Lesung mit verschiedenen Autor*innen

    44 deutschsprachige Autor*innen – unter ihnen die langjährige MDRFernsehmoderatorin Katrin Huß, der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Urs Meier, die Filmschauspielerin Elisabeth Kanettis und der Bestsellerautor Dr. Fritz Fenzl – haben über ihre Lebensgeschichte geschrieben.

    Drei von ihnen lesen nun auf der Frankfurter Buchmesse: Die gebürtige Österreicherin Sylvia Sophia Assmann ist heute in Frankfurt am Main als Dozentin und Kommunikationstrainerin tätig. Kirstin Keller aus München arbeitet als Marketingexpertin für eine Gastronomiekette und ist darüber hinaus als Atempädagogin engagiert. Der Wahl-Dresdener Michael Hillmann ist der Herausgeber des Buches und wird Auszüge aus »Wieder auf Kurs« lesen; jener Geschichte, die heute auch der Firmenslogan des langjährigen Fußballmanagers ist.
    16.00 – 17.30 Uhr Silent Reading Party

    Zusammen liest sich’s weniger allein! – Das finden auch FiDiPub, Kreatives Sachsen und die Wirtschaftsförderung Sachsen und laden Sie hiermit herzlich zur Silent Reading Party am Messesamstag in den Innenbereich des Sachsen live-Stands ein. Treten Sie ein, schalten Sie die Handys aus und lassen Sie uns gemeinsam verstummen. Wir präsentieren die aktuellsten Titel sächsischer Büchermacher*innen, mixen kostenlose, glitzrig-literarische Cocktails (nur solange der Vorrat reicht!) und wahren die bibliophile Stille. Das wird vermutlich die leiseste Party, auf der Sie je waren. Cheers!
    Sonntag, 20.10.2019
    11.00 – 12.00 Uhr »Mehr als das Bauhaus: Modernes Bauen in Sachsen-Anhalt 1915-1935« – Buchpräsentation und Gespräch

    Anlässlich der 100. Wiederkehr der Bauhausgründung 1919 in Weimar veröffentlicht das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt diese Sammlung. Das Bundesland verfügt über eine Fülle an Kulturzeugnissen dieser Epoche. Neben denjenigen in Dessau als Wirkungsstätte des Bauhauses 1925 bis 1932 spiegeln sich Zeitgeist und Reformwille der Moderne in vielen Facetten in Baudenkmalen Sachsen- Anhalts wider. Dabei werden bewusst nicht nur die Ballungszentren des Bauhauses und der Moderne fokussiert, sondern auch ihre mannigfachen Spielarten in der »Provinz« ins Licht gerückt.

    Die Landeskonservatorin Sachsen-Anhalts, Frau Dr. Ulrike Wendland, wird zum Thema »Bauhaus und Moderne« sprechen, um im Abschluss mit Verleger Dr. Hans-Jürgen Beier und dem Publikum ins Gespräch zu kommen.
    14.00 – 16.30 Uhr Wende30 – Jubiläumslesung mit verschiedenen sächsischen Verlagen und Moderator Bernd Stracke

    30 Jahre nach dem Mauerfall präsentieren die sächsischen Verlage Mirabilis, Dresdner Verlag und TOPonlineverlag aktuelle literarische Titel zum Jubiläum. Erleben Sie die Autoren Jörg Sader, Michael Meinicke und den Dresdner Journalisten Torsten Preuß mit ihren unterschiedlichen Geschichten zur Wende – vom Leben und Aufwachsen in der geteilten Welt über politisch reglementierte Jugend in der DDR und individuelle Fluchterfahrung bis hin zur dokufiktionalen Musikbiografie.

    Die Lesungstermine im Einzelnen:
    - 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr: Jörg Sader liest aus »Alba, Liebste«, erschienen im Mirabilis Verlag
    - 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr: Michael Meinicke liest aus »Is‘ doch lächerlich!«, erschienen im Dresdner Verlag
    - 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr: Torsten Preuß liest aus »Eine Liebe. Zwei Welten«, erschienen im Selbstverlag TOPonlineverlag.com

    Copyright 2020 Impressum | Datenschutzerklärung ‎ | FiDiPub | Wir sind auch auf Facebook!
    • #FiDiPub
      • Hypezig
      • Programm FBM19
      • Konferenz 2020 [abgesagt]
      • Konferenz 2019
        • Agenda für den 28.05.2019
        • Unsere Speaker*innen
      • Konferenz 2018
        • Agenda
      • Konferenz 2017
        • Agenda
      • Communitytreffen 2017
      • Communitytreffen 2018
    • News
    • InnoTeam
      • Kernteam
      • Projektpartner
      • Assoziierte
      • Jobs
    • Blog
    • Webinare
      • Website & Webshop
      • Community & Empowerment
      • Online-Eventisierung von Content
    • Digitales ABC
    • Kontakt
    FiDiPub
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen