FiDiPubFiDiPubFiDiPubFiDiPub
  • #FiDiPub
    • Hypezig
    • Programm FBM19
    • Konferenz 2020 [abgesagt]
    • Konferenz 2019
      • Agenda für den 28.05.2019
      • Unsere Speaker*innen
    • Konferenz 2018
      • Agenda
    • Konferenz 2017
      • Agenda
    • Communitytreffen 2017
    • Communitytreffen 2018
  • News
  • InnoTeam
    • Kernteam
    • Projektpartner
    • Assoziierte
    • Jobs
  • Blog
  • Webinare
    • Website & Webshop
    • Community & Empowerment
    • Online-Eventisierung von Content
  • Digitales ABC
  • Kontakt

Projektpartner

    Home Projektpartner

    Lehrstuhl Anwendungssysteme in Wirtschaft und Verwaltung

    Die Professur für Anwendungssysteme in Wirtschaft und Verwaltung hat die Lehr- und Forschungsschwerpunkte überbetriebliche Anwendungssysteme, Kundenorientierung und Service Science. Das Projektvorhaben knüpft an den Ergebnissen bisheriger Forschungsprojekte des Lehrstuhls an. Dazu zählen beispielsweise die Erforschung von Anwendungsszenarios und Technologien des Social CRM, Datenschutz in CRM-Prozessen, die Gestaltung zukünftiger Kunden-Schnittstellen und Referenzmodelle sowie die überbetrieblicher Netzwerke und Servicearchitekturen. Aus den Forschungsarbeiten des IWI entstanden ein CRM Labor sowie das Social CRM Research Center, welches bzgl. der genannten Forschungsinhalte eng mit der Universität Leipzig zusammenarbeitet und auch im Projekt als assoziierter Partner partizipieren wird. Am Lehrstuhl befindet sich außerdem das Editorial Office der Zeitschrift Electronic Markets, die als Fallbeispiel im Rahmen des Projekts aufgeführt wird. Eine weitere Kernkompetenz des Lehrstuhls ist in diesem Zusammenhang das Geschäftsprozessmanagement, insbesondere die Prozessmodellierung.

    Institut für Angewandte Informatik (InfAI)

    Das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) hat sich als anerkanntes An-Institut der Universität Leipzig 2006 gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 70 Mitarbeiter. Forschungsleistungen, die durch einen hohen interdisziplinären Anteil gekennzeichnet sind, umfassen bspw. die Bereiche Big/Smart Data, Dienstleistungsforschung und Prozessmodellierung. Das InfAI ist eine Transferorganisation, die regelmäßig Tagungen, Workshops, Konferenzen und Symposien ausrichtet, um den Austausch innerhalb der Wissenschaft sowie den zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern. Es verfügt über die personellen Qualifikationen, das Potential des Social Web als Kanal für Marketing-, Verkaufs- und Servicezwecke – in enger Zusammenarbeit mit dem Social CRM Research Center – nutzbar zu machen und eignet sich daher hervorragend als wissenschaftliche Projektbegleitung  für FiDiPub, um das bereits erworbene Wissen auf die Verlagsbranche anwendbar zu machen.

    Leipzig School of Media

    Die 2008 gegründete Leipzig School of Media (LSoM) ist eine gemeinnützige Gesellschaft für berufsbegleitende crossmediale Weiterbildung. Sie hilft Unternehmen und Organisationen, vornehmlich der Medien- und Kommunikationsbranchen bei der Bewältigung des digitalen Wandels und seiner Folgen, indem Sie das hierfür notwendige Wissen und die benötigten Fähigkeiten durch akademisch fundierte und zugleich praxisnahe Aus- und Weiterbildungen vermittelt. Die LSoM ist eine Tochtergesellschaft der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig. Ihr Angebot umfasst vier Masterstudiengänge (Crossmedia Management, Corporate Media, New Media Journalism, Online Marketing) sowie ein breites Spektrum an Kursen und Seminaren. Die Masterstudiengänge werden in Kooperation mit der Universität Leipzig und der HTWK Leipzig durchgeführt. Im Projekt ‚Fit for Digital Publishing‘ ist die LSoM zentraler Projektpartner für den Bereich Kompetenzaufbau und bringt hierfür ihre didaktische und methodische Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung, Durchführung und Zertifizierung von berufs- und branchenspezifischen Weiterbildungsangeboten, ihre spezifischen Branchenkenntnisse in den Handlungsfeldern Medien, Marketing und Kommunikation sowie ihr umfassendes Netzwerk kompetenter Referenten/Dozenten in eben diesen Handlungsfeldern ein.

    zwonull media

    zwonull media ist eine Leipziger Agentur, die sich seit der Jahrtausendwende als Dienstleister in der Kommunikationsarbeit von mittelständigen Unternehmen versteht und Lösungskonzepte für die Außendarstellung von Unternehmen entwickelt, vom Logo bis zur Werbung im herkömmlichen Sinne. Konzentriert auf die ganzheitliche und nachhaltige Kommunikation auf allen Marketing-relevanten Kanälen, werden Lösungen von Konzeption bis Umsetzung in Print, Online, Mobile und im Digitalen Out-of-Home (DOoH) angeboten. Insbesondere eine schlüssige Customer Experience steht im Fokus der Arbeit der Agentur, welche auf Kompetenz und Erfahrungen im industriellen als auch im Verlagsumfeld fußt. Hierzu existieren bereits Kooperationen und Produkte, analog und digital, welche durch Verlage und im Rahmen der Ausbildung von Verlagsherstellern an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK), Verwendung finden. Ausgebildete Verlagshersteller mit Erfahrung im Buchdesign können für das geplante Projekt die App- und Buchgestaltung anbieten.

    Copyright 2020 Impressum | Datenschutzerklärung ‎ | FiDiPub | Wir sind auch auf Facebook!
    • #FiDiPub
      • Hypezig
      • Programm FBM19
      • Konferenz 2020 [abgesagt]
      • Konferenz 2019
        • Agenda für den 28.05.2019
        • Unsere Speaker*innen
      • Konferenz 2018
        • Agenda
      • Konferenz 2017
        • Agenda
      • Communitytreffen 2017
      • Communitytreffen 2018
    • News
    • InnoTeam
      • Kernteam
      • Projektpartner
      • Assoziierte
      • Jobs
    • Blog
    • Webinare
      • Website & Webshop
      • Community & Empowerment
      • Online-Eventisierung von Content
    • Digitales ABC
    • Kontakt
    FiDiPub
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen