„Im Laufe der Jahre rezipiert man durch Studium, Promotion, berufliche Weiterbildung und persönliche Interessen unzählige fachliterarische und belletristische Texte, zumeist in Form von schnöden Textbüchern. In Erinnerung bleiben mir erstaunlicherweise die Inhalte, die mehrere Sinne ansprechen, wie tiptoi-Bücher, Inhalte also, die kreativ mit dem Trägermedium umgehen, wie „Ahoi! Eine Seereise“, oder inhaltlich überraschend sind, weil sie eine Geschichte hinter der Geschichte erzählen, wie „O du mein Österreich“.“