FiDiPubFiDiPubFiDiPubFiDiPub
  • #FiDiPub
    • Hypezig
    • Programm FBM19
    • Konferenz 2020 [abgesagt]
    • Konferenz 2019
      • Agenda für den 28.05.2019
      • Unsere Speaker*innen
    • Konferenz 2018
      • Agenda
    • Konferenz 2017
      • Agenda
    • Communitytreffen 2017
    • Communitytreffen 2018
  • News
  • InnoTeam
    • Kernteam
    • Projektpartner
    • Assoziierte
    • Jobs
  • Blog
  • Webinare
    • Website & Webshop
    • Community & Empowerment
    • Online-Eventisierung von Content
  • Digitales ABC
  • Kontakt

Unsere Speaker*innen

    Home Unsere Speaker*innen

    Michael Damm von neo campus GmbH

    Michael Damm ist in der Medienbranche zu Hause. Als Kommunikationsberater entwickelt er Strategien und Lösungen für die komplexen Kommunikationsherausforderungen unserer Zeit für Unternehmen, Dienstleistungen und Produkte. Damm versteht sich als Markenspezialist, der den digitalen Wandel für Unternehmen in- und extern vorantreibt. Die neo campus GmbH ist das 2017 frisch bezogene Zuhause für drei Software-Entwickler und den Gründer Michael Damm, Entwicklungsstätte für digitale Ideen und Produkte und Antreiber für die digitale Transformation.

    Felix Friedrich und Dario Nassal, The Buzzard

    The Buzzard ist ein Journalismus-Startup aus Leipzig. Die Gründer Felix Friedrich und Dario Nassal haben die mehrfach ausgezeichnete Debatten-Plattform TheBuzzard.org aufgebaut und arbeiten aktuell an einer Newsapp, die eine Alternative zu den Diensten von Google und Facebook bietet. So wollen sie einen Newsfeed schaffen, der kleinen und alternativen journalistischen Stimmen im Netz mehr Gehör verleiht. Die Umsetzung geschieht mit einem weltweit neuen Ansatz im digitalen Journalismus. Zu den Top-Nachrichtenthemen finden Leser*innen dort, händisch ausgewählt, scharfsinnige Analysen und Kommentare von Medien des ganzen politischen Meinungsspektrums.

    Friedrich und Nassal sind studierte Politikwissenschaftler und Journalisten. Neben der geschäftsführenden Tätigkeit leitet Dario Nassal die Redaktion von The Buzzard. Felix Friedrich kümmert sich um das Produktmanagement und die Marketingstrategie. Journalistisch gearbeitet haben die beiden u. a. für die Süddeutsche Zeitung, Phoenix, RTL Hessen, das ZDF und den MDR Sachsen-Anhalt.

    Jennifer Pauli, freiberufliche Innovationsexpertin

    Jennifer Pauli beschäftigt sich als freiberufliche Design Thinking Trainerin mit Warmups, Tools und Techniken zur nutzerzentrierten Innovationsförderung und Geschäftsmodellentwicklung. Sie konzipiert Workshops und Prozesse wie Design Sprints sowohl für große Unternehmen als auch für Startups. So hat sie bspw. für den Gründungsinkubator Social Impact Lab Leipzig als Kommunikations- und Workshopleitung nachhaltige Startups im Gründungsprozess begleitet. Zudem begleitet sie Kund*innen aus dem deutschen Mittelstand und aus (internationalen) Konzernen bei Themen wie Innovations-, Strategie und Teamentwicklung. Neue Wege auszuprobieren und Impulse für eine kreativere Arbeitswelt zu geben sowie den Arbeitsplatz zu einem besseren und produktiveren Ort zu machen, ist ihre Motivation. Jennifer Pauli ist studierte Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin und ausgebildete Design Thinkerin (d. school – Hasso-Plattner-Institut Potsdam), zertifizierter Scrum Master & Product Owner, UX & Usability Expert und zertifizierte Lego Serious Play-Moderatorin.

    Yvonne Horn und Antje Wonneberger, Sascha & Sascha

    Yvonne Horn ist studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlerin, die viele Jahre im Angestelltenverhältnis in der IT-Branche gearbeitet hat. Seit 2018 agiert sie als Gründungsberaterin, Innovationsarchitektin und Design Thinking Coach. Im selben Jahr hat sie den Innovationsraum Konnektiv62 in Dresden Neustadt eröffnet.

    Antje Wonneberger studierte Theaterausstattung und Maskenbild an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und ist seit 2012 freischaffende Maskenbildnerin und Inhaberin von Antje Dahm – Maskenbild Design. Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt lenkten ihren Blick auf die Frage, wie gleichberechtigt und fair alle Menschen in unserer Gesellschaft leben.

    Mit dem gemeinsamen Comic-Projekt Sascha & Sascha wollen die Gründerinnen unbequeme Fragen stellen und Tabus thematisieren. Spielerisch sollen ihre Comics Sexismus, Diskriminierung und Ungleichheiten aufdecken und Klischees hinterfragen. Die scheinbar vielen kleinen und zusammenhangslosen Geschichten werden in ein humoristisches Gesamtpaket verwandelt, um so einen offenen und lockeren Umgang mit diesen Themen zu provozieren und vermeintlich feste Rollenbilder zu hinterfragen. „Humor hilft heilen!“, lautet ihr Credo.

    Kay Hedrich von Matabooks

    Kay Hedrich ist Ideengeber und Gründer des Verlags-Start-ups Matabooks. Er studierte Buch- und Medienproduktion im Bachelor sowie Medienmanagement im Master. Bücher und deren Herstellung haben ihn schon immer fasziniert. Mit seinem jungen Unternehmen hat er es sich zum Ziel gesetzt, innovative Medientechnologien zu erforschen und Druckprodukte auf besonders nachhaltige und faire Weise herzustellen. So nutzt Matabooks Graspapier als Rohstoff und plant und produziert seine Produkte so, dass sie kompostierbar und vegan sind.

    Copyright 2020 Impressum | Datenschutzerklärung ‎ | FiDiPub | Wir sind auch auf Facebook!
    • #FiDiPub
      • Hypezig
      • Programm FBM19
      • Konferenz 2020 [abgesagt]
      • Konferenz 2019
        • Agenda für den 28.05.2019
        • Unsere Speaker*innen
      • Konferenz 2018
        • Agenda
      • Konferenz 2017
        • Agenda
      • Communitytreffen 2017
      • Communitytreffen 2018
    • News
    • InnoTeam
      • Kernteam
      • Projektpartner
      • Assoziierte
      • Jobs
    • Blog
    • Webinare
      • Website & Webshop
      • Community & Empowerment
      • Online-Eventisierung von Content
    • Digitales ABC
    • Kontakt
    FiDiPub
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen