FiDiPubFiDiPubFiDiPubFiDiPub
  • #FiDiPub
    • Hypezig
    • Programm FBM19
    • Konferenz 2020 [abgesagt]
    • Konferenz 2019
      • Agenda für den 28.05.2019
      • Unsere Speaker*innen
    • Konferenz 2018
      • Agenda
    • Konferenz 2017
      • Agenda
    • Communitytreffen 2017
    • Communitytreffen 2018
  • News
  • InnoTeam
    • Kernteam
    • Projektpartner
    • Assoziierte
    • Jobs
  • Blog
  • Webinare
    • Website & Webshop
    • Community & Empowerment
    • Online-Eventisierung von Content
  • Digitales ABC
  • Kontakt

Verleihung des 1. Sächsischen Verlagspreises

    Home News Verleihung des 1. Sächsischen Verlagspreises
    nächstevorherige

    Verleihung des 1. Sächsischen Verlagspreises

    von fidipub | News | Kommentare | 10 April, 2018 | 4

    FiDiPub hat mit Mitbegründerin und Jurymitglied Nora Milenkovic, Geschäftsführerin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, gesprochen.

    Nora Milenkovic

    Nora Milenkovic

    Am 23. April, dem Welttag des Buches, wird erstmalig der Sächsische Verlagspreis an den Leipziger Verlag Spector Books für seine besonderen verlegerischen Leistungen überreicht. Als weiteres Bundesland neben Bayern und Nordrhein-Westfalen möchte Sachsen mit einem eigenen Verlagspreis das Engagement unabhängiger Verlage für kulturelle, wissenschaftliche und gesellschaftliche Vielfalt im Freistaat würdigen. „Sachsen ist mit seinen rund 200 Verlagen ein Verlagsland, das immer weiter wächst. Allerdings wird diese Verlagslandschaft zum überwiegenden Teil von kleinen und kleinsten Unternehmen gebildet. Insbesondere kleine Verlage haben es sehr schwer, neben den großen Publikumsverlagen eine Sichtbarkeit auf dem Büchermarkt zu erlangen – Sichtbarkeit ist jedoch für ein erfolgreiches wirtschaftliches Handeln der Unternehmen Grundvoraussetzung. Der Sächsische Verlagspreis soll dazu beitragen, eine höhere Aufmerksamkeit für kleine Verlage in der Öffentlichkeit zu schaffen“, so Nora Milenkovic.

    Zu den Kriterien der Verlagsauswahl hat sich eine siebenköpfige Jury im Vorfeld der Entscheidung verständigt. Ein wichtiges Kriterium für die Wahl des Verlags ist Innovation. Das Innovative kann auf verschiedenen Ebenen zu finden sein; sowohl in der Mitarbeiterführung des Verlages, in der Zusammenarbeit mit den Autoren oder im Verlagsprogramm, aber auch auf technischer und digitaler Ebene stattfinden. „Der Verlag sollte inhaltlich herausragen. Dies kann das Programm selbst betreffen, es kann sich auf eine Haltung beziehen, die die Verlegerin/der Verleger vertritt und durch ihr/sein Programm nach außen hin vertritt, das kann sich auf die Professionalisierung der Vertriebswege beziehen oder auf die Gestaltung der Verlagsprodukte. Nicht zu vergessen ist, dass der Sitz des Verlags selbstverständlich in Sachsen sein muss“, erklärt Milenkovic auf unsere Nachfrage.

    All diese Kriterien konnte Spector Books offensichtlich erfüllen. So heißt es in der Jury-Begründung: „Spector Books überzeugte die Jury mit einem Programm, das sich in hoher literarischer, essayistischer und gestalterischer Qualität gegenwärtigen Themen annimmt. Im Wissen um die Bedeutung engster Verknüpfung von Inhalt und Form stehen die Verleger*innen Anne König, Jan Wenzel und Markus Dressen mit ihrer Arbeit sowohl in der grafischen Tradition der Buchstadt Leipzig als auch für deren Experimentierfreudigkeit. Für jedes Thema findet der Verlag die passende Übersetzung durch die entsprechende Schrift, die Bilder, die Typografie und den Buchkörper selbst, der durch einen entsprechende Covergestaltung Hinweise auf den Inhalt gibt.“

    Übergeben wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis von Kunst- und Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange, Wirtschaftsminister Martin Dulig sowie dem Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.. Denis Scheck wird die Gast-Rede halten. Wer die komplette Begründung der Jury erfahren möchte, ist herzlich zur Preisverleihung um 18 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses in Leipzig eingeladen. Der Eintritt ist frei.

    News, Verlagspreis

    Related Post

    • FiDiPub im Buchmesseglück

      von Martin | Kommentare

      Unsere Mitarbeiter*innen Martin Franke, Olaf Reinhold, Klemens Geuther, Nicole Vergin, Janine Ankert und Laura Hofmann blicken glücklich auf fünf Tage Frankfurter Buchmesse zurück. Gemeinsam mit dem wunderbaren Team von Kreatives Sachsen durften wir in diesemWeiterlesen

    • Erste Wissenstransferveranstaltung erfolgreich bestritten – es war uns ein FiDiFest!

      von fidipub | Kommentare

      Am 30.03.2017 haben wir unsere erste Wissenstransferveranstaltung für die hiesige Medien- und Kreativbranche erfolgreich bestritten. Unter dem Konferenztitel „Vom Transmedia Storytelling bis zur Community-Plattform“ konnten wir eine Fülle spannender Digitalisierungstrends abbilden, unsere in mehreren WorkshopsessionsWeiterlesen

    nächstevorherige

    Neueste Beiträge

    • 4 Jahre Förderinitiative FiDiPub: Sächsische Kleinverlage im digitalen Umbruch
    • Ein neues Zuhause für die FiDiPub-Community?
    • „Wer nicht gehört wird, findet in Zukunft nicht statt!“
    • Vertriebskooperationen von Kleinverlagen
    • Vertriebsmarketing in Klein- und Kleinstverlagen
    Copyright 2020 Impressum | Datenschutzerklärung ‎ | FiDiPub | Wir sind auch auf Facebook!
    • #FiDiPub
      • Hypezig
      • Programm FBM19
      • Konferenz 2020 [abgesagt]
      • Konferenz 2019
        • Agenda für den 28.05.2019
        • Unsere Speaker*innen
      • Konferenz 2018
        • Agenda
      • Konferenz 2017
        • Agenda
      • Communitytreffen 2017
      • Communitytreffen 2018
    • News
    • InnoTeam
      • Kernteam
      • Projektpartner
      • Assoziierte
      • Jobs
    • Blog
    • Webinare
      • Website & Webshop
      • Community & Empowerment
      • Online-Eventisierung von Content
    • Digitales ABC
    • Kontakt
    FiDiPub
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen